Mit Word 2007 wurden einige neue Inhaltssteuerelemente eingeführt, die unter Word 2010 noch erweitert wurden. Der Beitrag soll euch zeigen, wie ihr mit den neuen Inhaltssteuerelementen Formulare erstellen könnt.
Bevor Ihr diese Steuerelemente jedoch für die Formularerstellung nutzen könnt müsst Ihr zunächst das Register "Entwicklertools" aktivieren. Das Register "Entwicklertools" beherbergt die Gruppe "Steuerelemente" in dem die neuen Inhaltssteuerelemente platziert sind.
Neben den neuen Steuerelementen habt Ihr hier immer noch Zugriff auf die "alten" Steuerelemente aus Word 97 (roter Rahmen in der folgenden Abbildung) und Word 2003 (grüner Rahmen in der folgenden Abbildung).
Ihr könnt diese Steuerelemente auch unter Word 2007 und 2010 nutzen, doch möchte ich in diesem Beitrag ausschließlich auf die neuen Steuerelemente eingehen.
Gleich vorweg: Mit Hilfe der neuen Steuerelmente könnt Ihr Formulare erstellen, die Ihr nicht über den Dokumentenschutz sperren müsst. Die Eingaben laufen auch so. Damit können die Formulare auch mit Makros (z. B. zum Drucken) versehen werden, die die Seiteneinstellungen ändern (siehe auch "Makros für den Ausdruck"). Bei den neuen Steuerelementen könnt Ihr in den Entwurfsmodus wechseln, Änderungen vornehmen und dann den Entwurfsmodus wieder deaktivieren. Das geht schnell und benötigt keinen "Dokumentenschutz". Ein Dokumentschutz kann natürlich immer noch gesetzt werden - auch mit Kennwort - doch ist er hier einfach nicht nötig.
Überblick über die Inhaltssteuerelemente
Als neue Inhaltssteuerlemente findet Ihr unter Word 2007/2010 folgende:
- Rich-Text-Inhaltssteuerelement (Mehrzeilig, kann Formatierungen aufnehmen, Tabulator wird als Tabstopp eingefügt und somit kein Tabulator zum nächsten Feld möglich)
- Nur-Text-Inhaltssteuerlement (Standardmäßig Einzeilig, nur komplett formatierbar, Tabulator springt zum nächsten Steuerelement)
- Bildinhaltssteuerelement (Auswahl eines Bilder und einfügen in das Formular ... z. B. Passbild, Bild des Artikels, usw.)
- Bausteinkatalog-Inhaltssteuerelement (Zugriff auf den Schnellbausteinkatalog: Hier könnt Ihr z. B. AutoTexte/Textbausteine einfügen lassen)
- Kombinationsfeld-Inhaltssteuerelement (Liste vorgegebener Antworten, doch der Benutzer kann eigene Inhalte eingeben)
- Dropdown-Inhaltssteuerelement (Liste vorgegebener Antworten. Benutzer kann nur aus den vergegebenen Antworten wählen)
- Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement (Auswahl eines Datums)
- Kontrollkästchensteuerelement (Ein Klick um festzulegen, ob die Option aktiviert bzw. deaktviert wird)
Das waren sie auch schon. In den folgenden bzw. oben verlinkten Beiträgen werden die Inhaltssteuerelemente nochmal etwas detaillierter beschrieben.
Weitere Informationen zu den Inhaltssteuerelementen im Internet
- Beitrag "Inhaltssteuerelemente" im Microsoft Developer Network
- Beitrag "Speichern eines Word Dokumentes als Vorlage" auf office.microsoft.com
- Beitrag "Verwenden markierter Inhaltssteuerelemente zum Lösen von Szenarios mit strukturierten Dokumenten in Word 2010 (maschinell übersetzt)" im Microsoft Developer Network
- Beitrag "Meet the controls" auf blog.office.com