Der Strich muss grob dort wieder Enden, wo ihr angefangen habt. Im nächsten Arbeitsschritt wird in einem Strich (mit einer Art Pinsel) bei gedrückter linker Maustaste alles an Farben markiert, was zum Vordergrundobjekt gehört. Sobald ihr den Pinsel absetzt (also die Maustaste los lasst) ...
.
.... wird das Vordergrundobjekt freigestellt. Ggf. muss man noch ein paar Pinselstriche nachzeichnen, um auch die letzten Punkte zu erkennen. Wenn Ihr damit fertig seid, ...
.... betätigt Ihr die ENTER-Taste. Damit ist es geschehen. Der Auswahlrahmen hängt nun direkt am Vordergrundobjekt. Um den Hintergrund wegzuschmeißen, invertiert Ihr nun die Auswahl ...
... und löscht den Hintergrund durch betätigen ...
... der ENTF-Taste. Damit ist das Objekt nun freigestellt.
Letzten Endes könnt Ihr das Objekt noch zuschneiden und speichern.
Die Bedienung von GIMP ist - nach einer kurzen Eingewöhnungsphase - gar nicht so schlimm. Das GIMP kann vor allem sehr viel. Wer gern mit Bildbearbeitung arbeitet, sollte sich dieses Programm wirklich etwas genauer ansehen. Anleitungen und Hilfen gibt es hierzu im Internet genug. Nutzt dafür eure Lieblings-Suchmaschine und legt los. Viel Spaß dabei.
ENDE DES WORKSHOP
Weitere Informationen zum Freistellen von Bildern im Internet