Vizzlo - Hochwertige Diagramme und Geschäftsgrafiken
Mit dem Online Dienst Vizzlo erstellen Sie hochwertige Diagramme und Geschäftsgrafiken innerhalb kürzester Zeit.
Open ClipArt Library - Kostenlose Grafiken
Wenn Ihr auf der Suche nach guten und kostenlosen ClipArts seid, solltet Ihr euch in der Open ClipArt Library umsehen. Da ist für jeden etwas dabei. Schaut einfach mal rein.
Bilder mit Instantmask freistellen
Das kleine Werkzeug Instantmask zum freistellen von Bildern ist als Freeware für Windows erhältlich. Überzeugt euch selbst von der Umsetzung der Funktionalität.
Bilder online freistellen mit FotoFuze
Der kostenlose Online Dienst FotoFuze bietet die Möglichkeit Bilder online freizustellen.
Nach dem hochladen der Bilder könnt Ihr die Bereiche des Vordergrundobjektes mit dem Werkzeug markieren und klickt auf "Finish".
Die fertigen Bilder können in verschiedenen Größen heruntergeladen werden. Bei den ersten Tests werden die Farben verfälscht, doch bildet euch eure eigene Meinung. Viel Spaß dabei.
Freistellen von Bildern mit GIMP
Das Freistellen von Bildern ist eine der Neuerungen, die das Microsoft Office 2010 mitbringt. Da fällt es nicht schwer den Hintergrund zu löschen. Wer jedoch noch kein Office 2010 einsetzt, kann z. B. mit dem GNU Image Manipulation Programm (kurz GIMP) auf einen - meiner Meinung nach - gelungenen Algorithmus zurückgreifen um Bilder freizustellen.
Nach dem Download und der Installation von GIMP könnt Ihr das Bild zunächst öffnen. Wählt dann das Werkzeug "Vordergrundauswahl".
Zeichnet nun bei gedrückter linker Maustaste einen groben Rahmen um das Vordergrundobjekt (hier der Hamburger Michel).
Auflösung von Bildern - Pixel vs. DPI
Was gibt es beim Bearbeiten von Bildern zu beachten? Die Informationen dieser Seite sollen beim Unterricht begleitend helfen, die Begriffe DPI (dots per inch - Punkte pro Zoll - 1 Zoll = 2,54 cm) und Pixel zu erläutern. Was muss man beim Ausdruck von Bildern und was muss man beim Betrachten der Bilder am Bildschirm beachten?
Dokument: pixcel und dpi.docx
72 dpi
Windows 7 Beispielbilder
Hier die Windows 7 Beispielbilder:
Bilder online bearbeiten mit der Photoshop Express Edition
Der Online-Bildbearbeiter Photoshop Express ist unter www.photoshop.com erreichbar. Über den Punkt Online Tools könnt Ihr den Editor starten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Express Edition bieten z. B. Zuschneiden und Drehen, Bildgröße ändern, Schärfen, Automatische Korrektur der Helligkeit und des Kontrastes, Korrektur des Rote Augen Effekte, aber auch das "Touchup"-Werkzeug zum ausbessern von Bildbereichen.
Schaut gleich mal rein. Wer gern mit online Bildbearbeitern "spielt", der sollte auch mal einen Blick auf Picnik unter www.picnik.com werfen.
Beispielbilder für die Übungen
Hier ein paar Beispielbilder, mit denen wir im Unterricht die Übungen durchführen können. Die Bilder sind von mir selbst fotografiert und sind ausschließlich für Trainigszwecke zu nutzen!
Bilder im Office 2010
Ab dem Office 2007 werden Bilder in die Ordnerstruktur des Microsoft XML Formats gepackt und beim speichern (komprimiert) abgelegt.
Weitere Hinweise im Web:
Aviary nun Kostenlos - Bild- und Vektorbearbeitung on the fly
Bildbearbeitung, Farbeditor, Effekt- und Vektoreditor, Audioeditor und noch ein paar Dinge mehr können Sie mit den Online Tools bei Aviary nun kostenlos machen.
Tasächlich leistet z. B. der Bildbearbeiter einiges, ohne jemals ein Programm installiert zu haben. So laden Sie das zu bearbeitende Bild einfach hoch und stellen z. B. die Helligkeit oder den Kontrast ein, verändern die Größe bzw. die Auflösung und Speichern das Bild später wieder ab.
Nach der Registrierung / Anmeldung können Sie wählen, welches Tools Sie nutzen möchten. Und los geht's. Probieren Sie die Werkzeuge unter http://aviary.com/ gleich aus.
Probleme mit Videos
Der kostenlose VLC media player zählt zu den Playern, die in der Lage sind nahezu alle Videos abzuspielen, die derzeit im Umlauf sind. Sollten Ihnen die Themen Codec, DivX, MPEG usw. nichts sagen, so haben Sie sich wahrscheinlich noch nicht so oft mit den digitalen Formaten von Videos beschöftigt.
Wenn Sie mal wieder ein Video von einer Freundin / einem Freund bekommen haben, dass Ihr Rechner einfach nicht abspielen will, so probieren Sie es doch mal mit dem VLC Media Player.
Der Player steht unter http://www.videolan.org zum Download bereit. Er läuft auf allen Windows Betriebssystemen ab Windows 95! Allerdings betonen die Entwickler dass der Player zwar unter 95/98/ME läuft, es aber bei einigen Videos tatsächlich Probleme geben könnte. Die "alten" Windows Versionen werden natürlich auch nicht mehr weiter betrachtet. Fehler die dort entstehen, werden wohl nicht mehr behoben.
Vektorisieren von Bitmaps
Sollen Logos oder Wappen in Flyern oder Präsentationen eingesetzt werden, kann man zwar das Logo oder Wappen von der Homepage herunterladen, doch ein vergrößern bringt meist eine schlechte Qualität.
Wenn Sie Grafiken wie Logos vergrößern möchten, ist das Umwandeln der Pixelgrafik in eine Vektorgrafik ein muss. Diese Vektorisierung bietet Ihnen die Stanford Universität mit dem Dienst VectorMagic kostenlos an.
Weiterverarbeiten kann man solche Grafiken z. B. mit Corel Draw, Adobe Illustrator oder dem Open Source Editor Inkscape.
Übrigens: Kostenlose Clip Arts gibt es unter www.openclipart.org!
Kostenlose Bilder für Ihre Berichte und Präsentationen
In Berichten und Präsentationen ist immer wieder ein Bild gefordert, dass den Text unterstützt. Doch wenn man kein passendes Bild zur Verfügung hat, woher kann man eines nehmen. Natürlich unterstützt jede Suchmaschine Sie darin, Bilder im Internet zu finden. Doch in der Regel sind diese Bilder nicht kostenfrei einsetzbar, da gerade bei Bildern ziemlich genau hingesehen wird.
Um keien Abmahnung zu kassieren, sollten Sie sich ein wenig mit den Bildrechten bzw. dem Recht am eigenen Bild beschäftigen.