Unter Microsoft Word 2010 können Sie das komplette Dokument sicher verschlüsseln. Das Verfahren zur Verschlüsselung wurde mit dem Office 2007 aktualisiert.
Verschlüsselung aktivieren
Die Verschlüsselung aktivieren Sie mit den Befehl "Mit Kennwort verschlüsseln" unter "Datei > Informationen > Dokument schützen".

Geben Sie ein sicheres Kennwort ein, anschließend nochmals bestätigen.

Damit ist das Dokument verschlüsselt.

Beim nächsten Öffnen ist dieses Kennwort erforderlich.
{xtypo_alert}Vergessen Sie das Kennwort, ist die Datei nicht mehr zu retten!{/xtypo_alert}
Verschlüsselung deaktivieren
Um das Kennwort zu löschen, öffnet den Dialog "Mit Kennwort verschlüsseln" erneut, löscht die "Punkte" daraus, und bestätigen dann den Dialog mit dem leeren Kennwort. Damit ist das Kennwort wieder raus.
Verschlüsseln unter Word 2007
Unter Word 2007 war die Verschlüsselung unter "Office Schaltfläche > Vorbereiten > Dokument verschlüsseln" erreichbar.

Verschlüsselung vor dem Office 2007
Vor 2007 (genauer ab Office 2002) gab es die Option "Dokument verschlüsseln" im "Speichern unter Dialog" (unter Extras > Sicherheit).

Die Dokumente und Arbeitsmappen wurden mit Hilfe der RC4-Verschlüsselung gesichert, was sich später als unsicher herausgestellt hatte. Erst ab dem Office 2007 wird der AES zur Verschlüsselung herangezogen. Damit kann man davon ausgehen, dass die Verschlüsselung auch gut ist.
Der Verschlüsselungsalgorhytmus hängt von dem vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Verfahren ab. Die als Standard für die Open XML Dateiformate (DOCX, XLSX, PPTX, usw.) gesetzten Verfahren - AES (Advanced Encryption Standard), mit 128-bit Schlüssellänge, SHA1 und CBC (cipher block chaining) - ermöglichen eine sichere Verschlüsselung. AES Verschlüsselung ist der stärkste Industriestandard, der derzeit Verfügbar ist und wurde vom amerikanischen Militär-Geheimdienst "National Security Agency (NSA)" als Standard für die Amerikanischen Behörden ausgewählt. AES Verschlüsselung wird unter Windows XP SP2, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 ermöglicht. Frühere Versionen von Windows XP oder gar Windows ME bzw. Windows 2000 unterstützen diese Verschlüsselung nicht.
Stand Juli 2012 ist der AES noch nicht geknackt worden und gilt als sicher. Daher könnt Ihr der folgenden Option auch vertrauen. Wer dem Ganzen nicht traut, kann sich ja mal ein wenig mit Anwendungen wie TrueCrypt auseinandersetzen.
ENDE DES WORKSHOPS
Weitere Informationen zum Thema "Dokument verschlüsseln" im Internet