KALENDERWOCHE
- Kategorie: Excel Formeln und Funktionen
- Details
Schnell lässt sich über die Funktion KALENDERWOCHE die aktuelle Kalenderwoche ermitteln. Hier ein Beispiel: Wenn in der Zelle B10 ein Datum steht, lautet die korrekte Formel
=KALENDERWOCHE(B10;21)
Damit ermittelt Excel (ab Version 2010) die korrekte Kalenderwoche.
In Deutschland ist es seit 1976 üblich, dass der erste Tag der Woche der Monat und die erste Vier-Tage-Woche die erste Kalenderwoche (kurz 1. KW) ist.
Sicheres Surfen im Web (BitBox)
- Kategorie: Sicherheit
- Details
Die Sirrix AG bietet die Lösung für alle, die sich sicher im Internet bewegen möchten. Mit dem "Browser in the Box" (kurz BitBox) können Sie sich wieder ohne auf Plugins wie Flash oder JAVA zu verzichten im Internet bewegen.
Vizzlo - Hochwertige Diagramme und Geschäftsgrafiken
- Kategorie: Bilder und Grafiken
- Details
Mit dem Online Dienst Vizzlo erstellen Sie hochwertige Diagramme und Geschäftsgrafiken innerhalb kürzester Zeit.
Weiterlesen: Vizzlo - Hochwertige Diagramme und Geschäftsgrafiken
Nutzen von Formatvorlagen
- Kategorie: Formatvorlagen
- Details
Wer große Berichte oder Protokolle schreiben muss und dabei nicht städnig die Formate der Überschriften oder Bildunterschriften neu setzen will, der sollte den Umgang mit den Formatvorlagen erlernen. Dieser Beitrag zeigt anhand einiger Beispiele, wie Sie eine Formatvorlage zuweisen und wie Sie Formatvorlagen ändern.
Umstieg von Office 2003 auf 2007/2010/2013
- Kategorie: Übergreifend Themen
- Details
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die gerade auf das neue Office 2007 / 2010 / 2013 umgestiegen sind, dann haben Sie bereits einiges an Wissen, was die Grundfunktionen von Word, Excel, PowerPoint usw. betrifft.
Sie Fragen sich beim Anblick der neuen Versionen bestimmt: "Ist das noch Word?". Ja, das ist es noch! Doch die Endgeräte haben sich geändert, die Geschwindigkeiten und die Anforderungen an die Software.
Googles Bildersuche mit Bildern
- Kategorie: Internet
- Details
Googles Bildersuche könnt Ihr nutzen, um mit Hilfe von Bildern andere Bilder und Informationen zu finden. Geht hierzu zur Bildersuche von Google, zieht ein Bild in die Suchzeile und schaut was herauskommt.
Zu den Browsern: Mit Googles Chrome und Mozillas Firefox hat es gleich geklappt. Beim Safari, Opera und IE scheint die Suche noch nicht zu laufen. Aber probiert es einfach mal selbst auf euren Rechnern aus (Infos auch unter google.com).